In der ersten Projektphase haben wir uns intensiv mit pflanzenbasierten Nebenprodukten in der landwirtschaftlichen Produktion beschäftigt. Wir wollten besser verstehen, wo und wie ungenutzte Ressourcen entstehen, ihre Mengen und Qualitäten im Produktionsprozess analysieren und Möglichkeiten der ganzheitlichen Weiterverarbeitung erkunden. Dazu führten wir umfassende Recherchearbeiten durch, darunter eine tiefgehende Literaturanalyse und gezielte Interviews mit Expert*innen aus der Landwirtschaft. Dabei ging es insbesondere um die Qualität, Zusammensetzung und Verwertungsmöglichkeiten von Nebenprodukten, die bislang wenig oder gar nicht genutzt werden.
NaPA – Naturpositive Agrarsysteme Â
Das Forschungsprojekt NaPA untersucht ökologische und konventionelle landwirtschaftliche Betriebe in der DACH-Region, also Deutschland, Österreich und der Schweiz. NaPA steht für Naturpositive Agrarsysteme. Ziel des Projekts ist die Messung der Insektenvielfalt und Bodenqualität durch Insektenfallen und Sensoren auf dem Feld. Im Gespräch mit dem Projektleiter Sebastian Funk sprechen wir über Herausforderungen bei der Messung von Biodiversität und die Bedeutung von Insekten sowie Kleinstlebewesen in der Landwirtschaft.
Zukunftsspeisen Â
Im Projekt »Zukunftsspeisen« von Urte Grauwinkel an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, werden auf Versuchsfeldern in Merbitz gemeinsam mit Landwirtschaftsbetrieben der Anbau »neuer« klimaangepasster Kulturpflanzen, wie Amaranth, Ackerbohnen und Hirsesorten, getestet. Die Projektinitiatorin spricht im Interview über die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, landwirtschaftlichen Produkten und verändernden Ernährungsgewohnheiten durch Konsument*innen. Sie gibt Vorschläge, wie klassische Rezepte neu interpretiert werden können. Â
Gemüsekooperative Rote Beete Â
Die Gemüsekooperative »Rote Beete« in Taucha/Sehlis nordöstlich von Leipzig setzt sich für eine solidarische und ökologische Landwirtschaft ein. Angebaut werden ganzjährig Gemüsesorten aus unterschiedlichen Kulturen sowie Obst von Streuobstwiesen. Die Erträge werden unter den Mitgliedern der Kooperative, die sich auch aktiv am Betrieb beteiligen können, aufgeteilt. Im Gespräch mit Tom Leonhardt erfahren wir u. a. mehr über die Struktur ökologischer Anbausysteme und das Verhältnis von »Nützlingen«, »Schädlingen« sowie deren Bedeutung für die ökologische Landwirtschaft.
Obsthof SchwitzkyÂ
Der »Obsthof Schwitzky« liegt am Rand des idyllischen Orts Beesenstedt in Sachsen-Anhalt. Der Familienbetrieb wurde 1991 gegründet und bewirtschaftet aktuell 17 Hektar Obst, darunter Süß- und Sauerkirschen, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pflaumen, Nektarinen sowie Pfirsiche. Familie Schwitzky diskutiert mit uns die Rolle der integrierten Produktion, die Qualität der Böden und die biologische Vielfalt auf der Plantage. Dabei ist es ihr ein besonderes Anliegen, dass möglichst viele Nebenprodukte, die auf der Plantage anfallen, dem biologischen Kreislauf zurückgeführt werden.Â
Früchteverarbeitung Sohra Â
Auf dem Dreiseithof in Bobritzsch-Hilbersdorf (Kreis Mittelsachsen) baut der Familienbetrieb u. a. Aronia, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Stachel- und Holunderbeeren an. Im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfram Scharff erfahren wir mehr über das Lohnmosten und die Herstellung von Bio-Säften. Aus den anfallenden Nebenprodukten entwickelt das Team der »Früchteverarbeitung Sohra« neue Produkte, z. B. Tees und Fruchtpulver.
Luftmühle Rodersdorf Â
Die »Luftmühle Rodersdorf« liegt in der Gemeinde Weischlitz im Vogtlandkreis in Sachsen. Das kleine Familienunternehmen stellt in geringeren Mengen Speiseöle und Mehle her, unter anderem schon aus klimaresilienten Pflanzarten wie Hirse oder Hanf. Johannes Löffler, Betreiber der Mühle, beschreibt im Interview den Produktionsprozess der Mehle und Öle und die Weiterverarbeitung der Nebenprodukte wie beispielsweise zu Presskuchen, die aktuell u. a. als Futterquelle für Tiere dienen.
Hülsenreich
Das Team von »Hülsenreich« in Leipzig stellt proteinhaltige Snacks aus Hülsenfrüchten wie z.B. Kichererbsen her. Emilie Wegner, die Gründerin von Hülsenreich, erläutert im Gespräch ihre innovative Geschäftsidee und beschreibt die Produktion der verschiedenen Snacks. Sie spricht über Herausforderungen des Anbaus von Kichererbsen in Deutschland und bisher nicht verwendete Reststoffe, wie Aquafaba, die bei der Produktion entstehen. Â
Hier zeigen wir Materialien, die im Rahmen der Recherche zusammengetragen werden.Â
Im Projekt »Speculative Futures« stehen Materialien im Mittelpunkt, die aus pflanzenbasierten Nebenprodukten der Landwirtschaft gewonnen werden, mit einem besonderen Fokus auf klimaangepasste Nutzpflanzen. Diese Materialien bieten potentielle Ansätze für eine umfassende Wertschöpfung in der Zukunft. Es wird erforscht, wie zirkuläre Rohstoffkreisläufe sowohl den Menschen als auch dem Ökosystem zugutekommen können.
Durch die Entwicklung von Designobjekten aus diesen Materialien wird das Potenzial pflanzenbasierter Nebenprodukte sichtbar gemacht. In transdisziplinären Workshops mit Wissenschaftlern, Praktikern und Designern werden neuartige Rezepturen und alternative Materialkonzepte erarbeitet. Ziel ist es, aus ungenutzten Stoffen – wie etwa Nebenprodukten der zukünftigen Obst- und Gemüseverarbeitung – hochwertige Materialien zu entwickeln, die in der Gestaltung und Produktion von morgen eingesetzt werden können.
Hier ist eine Auswahl an Materialien zu sehen, die aktuell im Museum ausliegen.
Klimaresiliente Pflanzkulturen: Kichererbse, Erdnuss, Urdbohne, Körnerhirse, Perlhirse, Rispenhirse, Kolbenhirse. Potentielle Werkstoffe: Hirse-Laubblätter und -Halme, Hirsespelz, Roggenkleie, Sonnenblumenkern-Reinigungsgut, Hanfpresskuchen, Goldleinpresskuchen, Aroniatrester, Apfeltrester.
Hier verweisen wir auf eine Auswahl an Leselektüre, die uns in unserem Rechercheprozess unterstützt hat und die auch Teil der Ausstellung ist.
Das vom Fraunhofer Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« geförderte Forschungsprojekt »Speculative Futures. Spekulatives Design als Impulsgeber für eine biobasierte Wertschöpfung« geht in einem ko-kreativen Prozess mit dem Design Studio Johanna Seelemann der Frage nach, wie landwirtschaftliche Anbausysteme, Rohstoffe und Umweltfaktoren für eine biogene Wertschöpfung der Zukunft nutzbar gemacht werden können – und überführt dieses Wissen anschließend in spekulative Artefakte. Spekulatives Design dient dabei als Werkzeug, um spekulatives Orientierungswissen über eine ungewisse Zukunft offen zu legen und zu produktiven Zukunftsdiskursen anzuregen.   Â
Das Projektvorhaben verfolgt dabei zwei Strategien: Zum einen soll der Design-Prozess selbst Untersuchungsgegenstand sein, um Elemente des Design-Prozesses für die Zukunftsforschung methodisch zu erschließen. So könnten bestehende Zukunftsmethoden wie Zukunftsszenarien oder Zukunftsvisionen um visuelle Tools erweitert werden oder den Ausgangspunkt für neue methodische Ansätze bilden. Zum anderen sollen interpretative Methoden entwickelt werden, um den Sinngehalt von spekulativen Design-Objekten für die zielgerichtete Nutzung in partizipativen Prozessen zu erschließen.Â
Das Forschungsprojekt gliedert sich in drei Phasen:Â
Begleitet von methodisch angeleiteten Workshops mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Design werden ungenutzte Ressourcen erforscht und diskutiert, Rezepturen für alternative Material- und Produktkonzepte entwickelt und visionäre Bilder möglicher Zukünfte geschaffen. Die Workshops laden zur Diskussion über neue pflanzenbasierte Wertschöpfungsansätze in der Landwirtschaft sowie Methoden des spekulativen Designs in der Zukunftsforschung ein.Â
Der Forschungsprozess wird im Rahmen der Ausstellung »ZUKÜNFTE: Material und Design von Morgen« im GRASSI Museum für Angewandte Kunst nachvollziehbar gemacht.
Die Ausstellung »ZUKÃœNFTE: Material und Design von Morgen« im GRASSI Museum für Angewandte KunstÂ
Das Forschungsprojekt entsteht in Kooperation mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig, das europaweit zu den führenden Museen für Gestaltung zählt. In den Räumlichkeiten des GRASSI Museums sind wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk, Design, Fotografie und Architektur internationalen Ranges zu sehen. Daneben besticht die künstlerisch inszenierte Dauerausstellung u. a. mit den Schwerpunkten Jugendstil und Bauhaus. Das Leipziger Kunstmuseum fördert aktiv junge Designer*innen und Kunsthandwerker*innen und begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihren Entdeckungstouren durch 3.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.Â
150 Jahre nach Gründung des Museums wird im Rahmen der Ausstellung die Rolle von Design in der Welt von morgen betrachtet. In drei Kapiteln widmet sich die Ausstellung Themen naher und ferner Zukünfte. In der Ausstellung wird sichtbar, wie Design als impulsgebende Instanz dient und die Vernetzungsrolle zwischen Forschung, Industrie, und Gesellschaft übernehmen kann. Die Ausstellung ist vom 21.11.2024 bis 24.08.2025 geöffnet.Â
Das Faltblatt zur Ausstellung finden Sie hier.
Â
Fraunhofer Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design«Â
Das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« fördert im Rahmenprogramm 2024 (7. Förderperiode) das Forschungsprojekt »Speculative Futures. Spekulatives Design als Impulsgeber für eine biobasierte Wertschöpfung«.   Â
Das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« wurde im Frühjahr 2018 gegründet und fördert den interdisziplinären Diskurs zwischen angewandter Forschung, Kunst und Design. Geleitet von den Fragen »Wie kann Wissenschaft durch Kunst und Design inspiriert werden und umgekehrt? Was haben Forschende, Kunst- und Designschaffende gemeinsam? Wie können sie in einen schöpferischen Dialog treten und Seite an Seite zu übergreifenden Themen Stellung beziehen? « entstehen im Fraunhofer-Netzwerk gemeinsame Forschungsprojekte, Ideenwettbewerbe, Residenzen und Ausstellungen. Diese bringen die Beteiligten der unterschiedlichen Wissensgebiete zusammen und lassen neue Sichtweisen auf komplexe gesellschaftliche Herausforderungen entstehen.Â
Seit seiner Gründung genießt das Netzwerk wachsenden Zuspruch. Derzeit gehören 28 Institute und Einrichtungen sowie die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft dem Netzwerk an. Sie alle bringen ihre unterschiedlichen Kompetenzen und Kontakte in den Bereichen Kunst und Design mit ein.Â
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Fraunhofer IMW und die Gruppe »Futures and Innovation«Â
Das Forschungsprojekt wird vom Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW geleitet. Mit seinem wirtschafts- und sozialwissenschaftlich geprägten Forschungsprofil fokussiert das Institut auf aktuelle Herausforderungen im Innovationsmanagement sowie im Wissens- und Technologietransfer. Die Gruppe »Futures und Innovation« bringt umfassendes Erfahrungswissen im Umgang mit etablierten Methoden der Zukunftsvorausschau mit. Durch die Entwicklung spezifischer Zukunftsbilder schafft sie für ihre Kund*innen und Partner*innen informierte Grundlagen für strategische Entscheidungen. Neben dem methodischen Schwerpunkt auf die Zukunftsforschung ist die Gruppe »Futures und Innovation« in zahlreiche Projekte mit Fokus auf die Landwirtschaft involviert, darunter z. B. EXPRESS und MIRO. Hier bringt das Team ein vielfältiges Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft mit, das im Rahmen des Projekts »Speculative Futures« durch Akteur*innen aus Kunst und Design erweitert wird. Â
Weitere Informationen zur Forschungsgruppe finden Sie hier:
https://www.imw.fraunhofer.de/de/forschung/wissenstransfer/wissenstransferprozesse.html
Studio Johanna SeelemannÂ
Johanna Seelemann erforscht materielle Kulturen, die sich auf alltägliche Objekte und ihre Kontexte, Produktionssysteme und ökologische Zyklen beziehen, um wünschenswerte Zukunftsszenarien zu schaffen. Das Designstudio »Johanna Seelemann« verfolgt dabei einen multidisziplinären Ansatz, der zu einem breiten Spektrum an Typologien führt – von Designprodukten bis hin zu forschungsorientierten Installationen. Dabei arbeitet sie mit einem forschungsbasierten Designansatz, der häufig in Alltagsgegenständen, deren Materialien und innewohnenden Geschichten ihren Anfang nimmt. Â
Seelemanns Arbeiten wurden u. a. im Victoria & Albert Museum in London, der Villa Noailles in Hyères, dem Museum of the City of New York und dem Design Museum Helsinki ausgestellt. Für ihre Arbeit wurde Johanna Seelemann kürzlich von Dezeen Awards als Emerging Designer of the Year 2023 nominiert. Außerdem erhielt sie den Premiere Classe x Eyes on Talents Design Award 2023, den Green Concept Award 2022 und ist Preisträgerin der Design Parade Hyères 2021 Eyes on Talents x Frame Prize.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Interviewpartner*innen für Ihre Zeit und Bereitschaft an diesem Forschungsprozess teilzunehmen. Wir danken dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig für die Möglichkeit unsere Projektartefakte in der Sonderausstellung zu präsentieren. Â
Ausstellungsmitwirkende:
Studio Seelemann: Johanna Seelemann, Marc Goldbach, Lion Sanguinette, Laura Laipple
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Leipzig: Juliane Welz, Ina Baier, Anne Sonnenmoser, Anna Rupp
Grassi Museum für Angewandte Kunst: Silvia Gaetti
Materialsponsor*innen: Â
Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft, Janina GoldbachÂ
Luftmühle Rodersdorf, Johannes LöfflerÂ
Fruchtsaftverarbeitung Sohra, Prof. Dr. Wolfram Scharff
In der ersten Projektphase haben wir uns intensiv mit pflanzenbasierten Nebenprodukten in der landwirtschaftlichen Produktion beschäftigt. Wir wollten besser verstehen, wo und wie ungenutzte Ressourcen entstehen, ihre Mengen und Qualitäten im Produktionsprozess analysieren und Möglichkeiten der ganzheitlichen Weiterverarbeitung erkunden. Dazu führten wir umfassende Recherchearbeiten durch, darunter eine tiefgehende Literaturanalyse und gezielte Interviews mit Expert*innen aus der Landwirtschaft. Dabei ging es insbesondere um die Qualität, Zusammensetzung und Verwertungsmöglichkeiten von Nebenprodukten, die bislang wenig oder gar nicht genutzt werden.
NaPA – Naturpositive Agrarsysteme Â
Das Forschungsprojekt NaPA untersucht ökologische und konventionelle landwirtschaftliche Betriebe in der DACH-Region, also Deutschland, Österreich und der Schweiz. NaPA steht für Naturpositive Agrarsysteme. Ziel des Projekts ist die Messung der Insektenvielfalt und Bodenqualität durch Insektenfallen und Sensoren auf dem Feld. Im Gespräch mit dem Projektleiter Sebastian Funk sprechen wir über Herausforderungen bei der Messung von Biodiversität und die Bedeutung von Insekten sowie Kleinstlebewesen in der Landwirtschaft.
Zukunftsspeisen Â
Im Projekt »Zukunftsspeisen« von Urte Grauwinkel an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, werden auf Versuchsfeldern in Merbitz gemeinsam mit Landwirtschaftsbetrieben der Anbau »neuer« klimaangepasster Kulturpflanzen, wie Amaranth, Ackerbohnen und Hirsesorten, getestet. Die Projektinitiatorin spricht im Interview über die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, landwirtschaftlichen Produkten und verändernden Ernährungsgewohnheiten durch Konsument*innen. Sie gibt Vorschläge, wie klassische Rezepte neu interpretiert werden können. Â
Gemüsekooperative Rote Beete Â
Die Gemüsekooperative »Rote Beete« in Taucha/Sehlis nordöstlich von Leipzig setzt sich für eine solidarische und ökologische Landwirtschaft ein. Angebaut werden ganzjährig Gemüsesorten aus unterschiedlichen Kulturen sowie Obst von Streuobstwiesen. Die Erträge werden unter den Mitgliedern der Kooperative, die sich auch aktiv am Betrieb beteiligen können, aufgeteilt. Im Gespräch mit Tom Leonhardt erfahren wir u. a. mehr über die Struktur ökologischer Anbausysteme und das Verhältnis von »Nützlingen«, »Schädlingen« sowie deren Bedeutung für die ökologische Landwirtschaft.
Obsthof SchwitzkyÂ
Der »Obsthof Schwitzky« liegt am Rand des idyllischen Orts Beesenstedt in Sachsen-Anhalt. Der Familienbetrieb wurde 1991 gegründet und bewirtschaftet aktuell 17 Hektar Obst, darunter Süß- und Sauerkirschen, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pflaumen, Nektarinen sowie Pfirsiche. Familie Schwitzky diskutiert mit uns die Rolle der integrierten Produktion, die Qualität der Böden und die biologische Vielfalt auf der Plantage. Dabei ist es ihr ein besonderes Anliegen, dass möglichst viele Nebenprodukte, die auf der Plantage anfallen, dem biologischen Kreislauf zurückgeführt werden.Â
Früchteverarbeitung Sohra Â
Auf dem Dreiseithof in Bobritzsch-Hilbersdorf (Kreis Mittelsachsen) baut der Familienbetrieb u. a. Aronia, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Stachel- und Holunderbeeren an. Im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfram Scharff erfahren wir mehr über das Lohnmosten und die Herstellung von Bio-Säften. Aus den anfallenden Nebenprodukten entwickelt das Team der »Früchteverarbeitung Sohra« neue Produkte, z. B. Tees und Fruchtpulver.
Luftmühle Rodersdorf Â
Die »Luftmühle Rodersdorf« liegt in der Gemeinde Weischlitz im Vogtlandkreis in Sachsen. Das kleine Familienunternehmen stellt in geringeren Mengen Speiseöle und Mehle her, unter anderem schon aus klimaresilienten Pflanzarten wie Hirse oder Hanf. Johannes Löffler, Betreiber der Mühle, beschreibt im Interview den Produktionsprozess der Mehle und Öle und die Weiterverarbeitung der Nebenprodukte wie beispielsweise zu Presskuchen, die aktuell u. a. als Futterquelle für Tiere dienen.
Hülsenreich
Das Team von »Hülsenreich« in Leipzig stellt proteinhaltige Snacks aus Hülsenfrüchten wie z.B. Kichererbsen her. Emilie Wegner, die Gründerin von Hülsenreich, erläutert im Gespräch ihre innovative Geschäftsidee und beschreibt die Produktion der verschiedenen Snacks. Sie spricht über Herausforderungen des Anbaus von Kichererbsen in Deutschland und bisher nicht verwendete Reststoffe, wie Aquafaba, die bei der Produktion entstehen. Â
Hier zeigen wir Materialien, die im Rahmen der Recherche zusammengetragen werden.Â
Im Projekt »Speculative Futures« stehen Materialien im Mittelpunkt, die aus pflanzenbasierten Nebenprodukten der Landwirtschaft gewonnen werden, mit einem besonderen Fokus auf klimaangepasste Nutzpflanzen. Diese Materialien bieten potentielle Ansätze für eine umfassende Wertschöpfung in der Zukunft. Es wird erforscht, wie zirkuläre Rohstoffkreisläufe sowohl den Menschen als auch dem Ökosystem zugutekommen können.
Durch die Entwicklung von Designobjekten aus diesen Materialien wird das Potenzial pflanzenbasierter Nebenprodukte sichtbar gemacht. In transdisziplinären Workshops mit Wissenschaftlern, Praktikern und Designern werden neuartige Rezepturen und alternative Materialkonzepte erarbeitet. Ziel ist es, aus ungenutzten Stoffen – wie etwa Nebenprodukten der zukünftigen Obst- und Gemüseverarbeitung – hochwertige Materialien zu entwickeln, die in der Gestaltung und Produktion von morgen eingesetzt werden können.
Hier ist eine Auswahl an Materialien zu sehen, die aktuell im Museum ausliegen.
Klimaresiliente Pflanzkulturen: Kichererbse, Erdnuss, Urdbohne, Körnerhirse, Perlhirse, Rispenhirse, Kolbenhirse. Potentielle Werkstoffe: Hirse-Laubblätter und -Halme, Hirsespelz, Roggenkleie, Sonnenblumenkern-Reinigungsgut, Hanfpresskuchen, Goldleinpresskuchen, Aroniatrester, Apfeltrester.
Hier verweisen wir auf eine Auswahl an Leselektüre, die uns in unserem Rechercheprozess unterstützt hat und die auch Teil der Ausstellung ist.
Das vom Fraunhofer Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« geförderte Forschungsprojekt »Speculative Futures. Spekulatives Design als Impulsgeber für eine biobasierte Wertschöpfung« geht in einem ko-kreativen Prozess mit dem Design Studio Johanna Seelemann der Frage nach, wie landwirtschaftliche Anbausysteme, Rohstoffe und Umweltfaktoren für eine biogene Wertschöpfung der Zukunft nutzbar gemacht werden können – und überführt dieses Wissen anschließend in spekulative Artefakte. Spekulatives Design dient dabei als Werkzeug, um spekulatives Orientierungswissen über eine ungewisse Zukunft offen zu legen und zu produktiven Zukunftsdiskursen anzuregen.   Â
Das Projektvorhaben verfolgt dabei zwei Strategien: Zum einen soll der Design-Prozess selbst Untersuchungsgegenstand sein, um Elemente des Design-Prozesses für die Zukunftsforschung methodisch zu erschließen. So könnten bestehende Zukunftsmethoden wie Zukunftsszenarien oder Zukunftsvisionen um visuelle Tools erweitert werden oder den Ausgangspunkt für neue methodische Ansätze bilden. Zum anderen sollen interpretative Methoden entwickelt werden, um den Sinngehalt von spekulativen Design-Objekten für die zielgerichtete Nutzung in partizipativen Prozessen zu erschließen.Â
Das Forschungsprojekt gliedert sich in drei Phasen:Â
Begleitet von methodisch angeleiteten Workshops mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Design werden ungenutzte Ressourcen erforscht und diskutiert, Rezepturen für alternative Material- und Produktkonzepte entwickelt und visionäre Bilder möglicher Zukünfte geschaffen. Die Workshops laden zur Diskussion über neue pflanzenbasierte Wertschöpfungsansätze in der Landwirtschaft sowie Methoden des spekulativen Designs in der Zukunftsforschung ein.Â
Der Forschungsprozess wird im Rahmen der Ausstellung »ZUKÜNFTE: Material und Design von Morgen« im GRASSI Museum für Angewandte Kunst nachvollziehbar gemacht.
Die Ausstellung »ZUKÃœNFTE: Material und Design von Morgen« im GRASSI Museum für Angewandte KunstÂ
Das Forschungsprojekt entsteht in Kooperation mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig, das europaweit zu den führenden Museen für Gestaltung zählt. In den Räumlichkeiten des GRASSI Museums sind wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk, Design, Fotografie und Architektur internationalen Ranges zu sehen. Daneben besticht die künstlerisch inszenierte Dauerausstellung u. a. mit den Schwerpunkten Jugendstil und Bauhaus. Das Leipziger Kunstmuseum fördert aktiv junge Designer*innen und Kunsthandwerker*innen und begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihren Entdeckungstouren durch 3.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.Â
150 Jahre nach Gründung des Museums wird im Rahmen der Ausstellung die Rolle von Design in der Welt von morgen betrachtet. In drei Kapiteln widmet sich die Ausstellung Themen naher und ferner Zukünfte. In der Ausstellung wird sichtbar, wie Design als impulsgebende Instanz dient und die Vernetzungsrolle zwischen Forschung, Industrie, und Gesellschaft übernehmen kann. Die Ausstellung ist vom 21.11.2024 bis 24.08.2025 geöffnet.Â
Das Faltblatt zur Ausstellung finden Sie hier.
Â
Fraunhofer Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design«Â
Das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« fördert im Rahmenprogramm 2024 (7. Förderperiode) das Forschungsprojekt »Speculative Futures. Spekulatives Design als Impulsgeber für eine biobasierte Wertschöpfung«.   Â
Das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« wurde im Frühjahr 2018 gegründet und fördert den interdisziplinären Diskurs zwischen angewandter Forschung, Kunst und Design. Geleitet von den Fragen »Wie kann Wissenschaft durch Kunst und Design inspiriert werden und umgekehrt? Was haben Forschende, Kunst- und Designschaffende gemeinsam? Wie können sie in einen schöpferischen Dialog treten und Seite an Seite zu übergreifenden Themen Stellung beziehen? « entstehen im Fraunhofer-Netzwerk gemeinsame Forschungsprojekte, Ideenwettbewerbe, Residenzen und Ausstellungen. Diese bringen die Beteiligten der unterschiedlichen Wissensgebiete zusammen und lassen neue Sichtweisen auf komplexe gesellschaftliche Herausforderungen entstehen.Â
Seit seiner Gründung genießt das Netzwerk wachsenden Zuspruch. Derzeit gehören 28 Institute und Einrichtungen sowie die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft dem Netzwerk an. Sie alle bringen ihre unterschiedlichen Kompetenzen und Kontakte in den Bereichen Kunst und Design mit ein.Â
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Fraunhofer IMW und die Gruppe »Futures and Innovation«Â
Das Forschungsprojekt wird vom Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW geleitet. Mit seinem wirtschafts- und sozialwissenschaftlich geprägten Forschungsprofil fokussiert das Institut auf aktuelle Herausforderungen im Innovationsmanagement sowie im Wissens- und Technologietransfer. Die Gruppe »Futures und Innovation« bringt umfassendes Erfahrungswissen im Umgang mit etablierten Methoden der Zukunftsvorausschau mit. Durch die Entwicklung spezifischer Zukunftsbilder schafft sie für ihre Kund*innen und Partner*innen informierte Grundlagen für strategische Entscheidungen. Neben dem methodischen Schwerpunkt auf die Zukunftsforschung ist die Gruppe »Futures und Innovation« in zahlreiche Projekte mit Fokus auf die Landwirtschaft involviert, darunter z. B. EXPRESS und MIRO. Hier bringt das Team ein vielfältiges Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft mit, das im Rahmen des Projekts »Speculative Futures« durch Akteur*innen aus Kunst und Design erweitert wird. Â
Weitere Informationen zur Forschungsgruppe finden Sie hier:
https://www.imw.fraunhofer.de/de/forschung/wissenstransfer/wissenstransferprozesse.html
Studio Johanna SeelemannÂ
Johanna Seelemann erforscht materielle Kulturen, die sich auf alltägliche Objekte und ihre Kontexte, Produktionssysteme und ökologische Zyklen beziehen, um wünschenswerte Zukunftsszenarien zu schaffen. Das Designstudio »Johanna Seelemann« verfolgt dabei einen multidisziplinären Ansatz, der zu einem breiten Spektrum an Typologien führt – von Designprodukten bis hin zu forschungsorientierten Installationen. Dabei arbeitet sie mit einem forschungsbasierten Designansatz, der häufig in Alltagsgegenständen, deren Materialien und innewohnenden Geschichten ihren Anfang nimmt. Â
Seelemanns Arbeiten wurden u. a. im Victoria & Albert Museum in London, der Villa Noailles in Hyères, dem Museum of the City of New York und dem Design Museum Helsinki ausgestellt. Für ihre Arbeit wurde Johanna Seelemann kürzlich von Dezeen Awards als Emerging Designer of the Year 2023 nominiert. Außerdem erhielt sie den Premiere Classe x Eyes on Talents Design Award 2023, den Green Concept Award 2022 und ist Preisträgerin der Design Parade Hyères 2021 Eyes on Talents x Frame Prize.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Interviewpartner*innen für Ihre Zeit und Bereitschaft an diesem Forschungsprozess teilzunehmen. Wir danken dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig für die Möglichkeit unsere Projektartefakte in der Sonderausstellung zu präsentieren. Â
Ausstellungsmitwirkende:
Studio Seelemann: Johanna Seelemann, Marc Goldbach, Lion Sanguinette, Laura Laipple
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Leipzig: Juliane Welz, Ina Baier, Anne Sonnenmoser, Anna Rupp
Grassi Museum für Angewandte Kunst: Silvia Gaetti
Materialsponsor*innen: Â
Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft, Janina GoldbachÂ
Luftmühle Rodersdorf, Johannes LöfflerÂ
Fruchtsaftverarbeitung Sohra, Prof. Dr. Wolfram Scharff